Johann Wilhelm Wölfel (30. März 1902 – 3. Juli 1944), Rechtsanwalt.
Vorsitzender des Ortskartells der katholischen Vereine Bambergs. Mitglied der Bayerischen Volkspartei.
Nach dem 31. Januar 1933 Verteidiger Bamberger Bürger vor dem Sondergericht.
1943 angeklagt wegen Wehrkraftzersetzung und vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt.
Hingerichtet am 3. Juli 1944 in Görden a. d. Havel.

Förderkreis zur Pflege des Erinnerns an Hans Wölfel e.V.

Der Förderkreis macht sich zur Aufgabe, die Erinnerung an Hans Wölfel zu pflegen. Dies liegt ebenfalls im Interesse der Stadt Bamberg und des Erzbistums Bamberg.
Der Förderkreis sucht ebenso die Zusammenarbeit mit allen Bamberger Organisationen, die das Andenken der Opfer des Nationalsozialismus wahren.

 

Mögliche Arbeitsbereiche des Förderkreises

  • Bereitstellung von Unterrichtsmaterial im Internet
  • Artikelserie über Hans Wölfel für die Pfarrblätter des Dekanats
  • Ausstellung über Hans Wölfel im Auftrag der Stadt bzw. des Erzbistums.
    Die Ausstellung muß so konzipiert sein, dass sie von Schulen abgerufen werden kann.
  • Gedenkfeier der Bamberger Kirche am Todestag Hans Wölfels.

 

Mitgliedschaft

Mitglied im Förderverein kann jede interessierte Person oder juristische Personen werden. Der Förderkreis erhebt keinen Mitgliederbeitrag. Steuerbegünstigte Spenden sind jedoch erwünscht.

Die Beitrittserklärung kann schriftlich an
Martina Leuteritz, Willy-Lessing-Str. 7, 96047 Bamberg
oder auch per e-Mail an m.leuteritz@leuteritz.info erfolgen.

 

Bankverbindung
LIGA Bank Bamberg
IBAN: DE 60 7509 0300 000 9061754

 

Die Satzung des Förderkreises e.V. vom 22.06.2011

 

Die Vorsitzende
Martina Leuteritz, Rechtsanwältin
Herzog-Max-Straße 14, 96047 Bamberg

Der stellvertretende Vorsitzende
Oliver Leuteritz, Rechtsanwalt
Herzog-Max-Straße 14, 96047 Bamberg

Der Schriftführer und Schatzmeister
Rainer Riegler, Rechtsanwalt
Herzog-Max-Straße 14, 96047 Bamberg

 

nach oben  ∧

 

 

Förderkreis zur Pflege des Erinnerns an Hans Wölfel e.V.
Kontakt | Impressum | Datenschutz